Über Rom oder über Toledo? Der historische Streit der Neapolitaner

Der Streit der Neapolitaner: Via Roma oder via Toledo?

In der Londoner Oxford Street, in Barcelona La Rambla, a Rom über del Corso und in Neapel? Wir rühmen uns über Toledo.

Die Hauptverkehrsader der neapolitanischen Stadt, befindet sich in Bezirk San Ferdinando, verläuft für 1,2 km zwischen Dante-Platz Und Piazza del Plebiscito.
Ein Knotenpunkt für Touristen sowie ein bevorzugtes Ziel für Neapolitanischer Spaziergang; zwischen schaufenstern und akrobaten, alten geschäften und modegeschäften trifft und vermischt sich hier bürgerliches leben mit gemeinem leben, wo der mann mit krawatte auf den bubenbub trifft.
Farben, Klänge, Düfte: Es ist kein Weg, sondern ein synästhetisches Erlebnis, eines Stimmung.

Risultati immagini per via roma già via toledo

Die doppelte Identität: „via Roma schon via Toledo“

"Passe scampanianno pe 'Tuleto" so schrieb er 1956 Renato Carosone in seiner zeitlosen "Sie wollen Amerikaner sein". "Toledo? Aber heißt es nicht via Roma?“, hätte jemand zu Recht widersprechen können.
Die neapolitanischen Bürger wissen es offensichtlich mit beide Namen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass sie auch eine Gewissheit haben Ungewissheit und Mysterium darüber, welche richtig ist.
Um ehrlich zu sein, es gibt keinen richtigen Namen. Beide sind bzw. repräsentieren zwei Seelen, zwei Identitäten, zwei unterschiedliche Geschichten desselben Neapels; eine iberische Seele, eine italienische.
Es existiert höchstens eine amtliche Toponymie die sich mit dem Lauf der historischen Ereignisse einheitlich verändert hat.
Lassen Sie uns also die Geschichte dessen nachvollziehen, was die Art und Weise par excellence der "mahlen„Neapolitanisch.

Es war das Jahr 1536, als der Vizekönig von Neapel Don Pedro Alvarez de Toledo, beauftragte die beiden königlichen Architekten Giovanni Benincasa Und Ferdinand Manlio Die Konstruktion. Die Idee wurde für einen dreifachen Zweck geboren. Decken Sie zunächst die sogenannten "Chiavicone”, Ein Freiluftkanal, der von Montesanto aus das Abwasser der Vomerese-Hügel zum Meer leitete. Zweitens erstellen Sie eine Verbindung zwischen Largo del Mercatello (heute Dante-Platz) und dem nun in Expansion florierenden Chiaja-Distrikt sowie der Versorgung der angrenzenden Quartiere der iberischen Truppen Spanische Viertel, eine einfache Möglichkeit, die zu erreichen Königliches Forum (heutige Piazza del Plebiscito), wo kurz darauf und immer auf Geheiß von Don Pedro der Vizekönigspalast errichtet werden sollte. Das Projekt legte fest, dass sich die Arterie entlang der alten Westmauern aus der aragonesischen Zeit erstrecken sollte, die von den Toledanern als veraltet angesehen und für die Erweiterung des Verteidigungsgürtels abgerissen wurden.
Zu Ehren des „Vizekönig Stadtplaner„Die Straße wurde getauft über Toledo.

Kommerzielle Aktivitäten, literarische Cafés, imposante zivile und religiöse Gebäude entstanden, belebten es und ließen es zum pulsierenden Herzen der Stadt werden.
Am Morgen des 20. September 1870Es geschah jedoch etwas, das die Geschichte des neugeborenen Italiens verändert und die von Neapel bedingt hätte. Rom wurde erobert und dem Königreich Italien angegliedert, dessen Hauptstadt es bald wurde.

Hier liegt der Dreh- und Angelpunkt der toponymischen Frage.

Paolo Emilio Imbriani
Das Porträt von Paolo Emilio Imbriani
Via Roma o via Toledo? La storica querelle dei napoletani

Die Via Toledo wird zur Via Roma

Am 10. Oktober desselben Jahres wurde der damalige Bürgermeister von Neapel Paolo Emilio Imbriani er dachte - es ist nicht ganz klar, ob seine sponte oder eine stillschweigende Bitte der Familie Savoyen - zu Ehren der neuen Hauptstadt den Ortsnamen via Toledo in via Roma zu ändern. Der Vorschlag löste sofort einige Kontroversen im Stadtrat und unter den Bürgern aus und spaltete die öffentliche Meinung buchstäblich. Bedeutete die Änderung des jahrhundertealten Namens, die Tradition und die eigenen Wurzeln zu verraten oder die Fremdherrschaft zu vergessen und verlorene Würde zurückzugewinnen? Wir stehen vor einer Aporie.
Das Problem wurde vom Gemeinderat liquidiert, indem er eine Zwischenlösung wählte: Die Straße würde "via Roma früher via Toledo". Aber dieser bittere Trostpreis besänftigte sicherlich nicht die meisten, die wahren Neapolitaner, die sich im berühmten "Pro-Komitee über Toledo“, Unterstützung von zahlreichen Intellektuellen erhalten. Der neapolitanische Historiker Bartolommeo Capasso obwohl er für die Einigung Italiens war, schrieb er empört: "eine konfession, die keine heilung hat, die geschichte wurde ignoriert und wollte in eine andere wechseln". Unterstützung kam sogar von jenseits der Alpen. Der deutsche Historiker Ferdinand Gregorovius formulierte es so: „Darauf sind wir so weit gekommen, dass wir in Neapel den historischen und dreimal weltlichen Namen der Toledo-Straße in die Roma-Straße geändert haben und die Menschen, die dagegen sind und sich dagegen wehren, zur Anerkennung zwingen wollen die dumme Gewalt“
Trotzdem war Imbriani entschieden. Die alten Straßenschilder wurden durch aktualisierte ersetzt, und im Klima des hitzigen Protests wurde es sogar für notwendig erachtet, dass sie von der Stadtwache überwacht werden, um Vandalismus durch die feurigen Neapolitaner gegen sie zu vermeiden.
Im Laufe der folgenden Jahre geriet der ursprüngliche Name vor allem bei den neuen Generationen in Vergessenheit, jedoch nur teilweise.
Dort Neapolitanisches Lied In der Tat, die immer die authentischste Frucht der Volksstimmung war, wurde er zu ihrem Hüter, vergaß nie die ursprünglich hispanische Natur der geliebten Straße und zitierte sie immer in Begriffen von "Tuleto".

Fuje ll'autriere ca t'aggio 'ncuntrata
fuje ll'autriere in Tuleto, 'gnorsí
(Libero Bovio, Reginella, 1917)

Toledo, nicht über Toledo, wenn auch weniger über Roma. Es ist kein Weg, es ist ein Gefühl.
Nur im 1980, nach fast einem Jahrhundert, auf Geheiß Valenzi Rat Die neapolitanische Arterie erhielt ihren ursprünglichen Namen zurück und der Name Via Roma wurde stattdessen einer Straße im Stadtteil Scampia zugewiesen.
Der Neapolitaner ist jedoch sowohl zum Lächeln als auch zum Weinen bekannt und verliert nie seine angeborene Ironie.
Und tatsächlich wurde man im Schoß der Unzufriedenheit lebendig Kinderlied den Ältesten der Stadt noch bekannt:

„Nu 'ritto antico, e' o Sprichwort se noma, Reis: Alle Wege führen nach Rom; Imbriani, 'a toja ist ganz anders, es führt nicht nach Rom, sondern nach Aversa“.

Wie kommt es eigentlich Aversa? Die erste italienische Asyleinrichtung befand sich direkt dort: das wahre Haus der Narren!

-Marianna di Nardo

Literaturverzeichnis
Camillo Albanese, Die Kuriositäten von Neapel, Herausgeber Newton Compton, 2015

Werden Sie Unterstützer!

Storie di Napoli è il più grande sito web di promozione e storytelling della regione Campania. È gestito esclusivamente da giovani professionisti residenti nel territorio regionale: contribuisci anche tu alla crescita del progetto. Per te, con un piccolo contributo, ci saranno numerosissimi vantaggi: tessera di Storie Campane, libri e magazine gratis e inviti ad eventi esclusivi!

Hinterlasse einen Kommentar

Error: NOTIZ: Sie können den Inhalt nicht kopieren!