Zwischen Italien und Frankreich es besteht ein unklarer Zusammenhang. Wir werden Cousins genannt, aber wir haben keine Blutsbande, obwohl wir uns manchmal lieben und manchmal hassen. Aber immer mit großem Respekt, einem Respekt, der durch die Jahrhunderte der Geschichte, die uns verbindet, sanktioniert wird. Ab dem Alter von Römer ai Anjou wir haben uns selbst beherrscht und kontaminiert. Es ist gut bekannt, dass die Franzosen beides die Sprache, die das Italienische im Laufe der Jahrhunderte am meisten beeinflusst hat, aber keine Stadt hat ihren Wortschatz mit französischen Begriffen so bereichert wie Neapel im Laufe seiner Geschichte.
EIN BISSCHEN GESCHICHTE
Ganz Süditalien war zu verschiedenen Zeiten dem Einfluss der Franzosen ausgesetzt, um anderen Herrscherdynastien verschiedener ethnischer Gruppen Platz zu machen: Spanier, Österreicher, sondern auch die Araber es ist ein Neapolitanische Republik, die einige Monate existierte. Die Anwesenheit der Franzosen in der Stadt wechselte sich mit der anderer herrschender Völker ab, so dass es einen Zustrom von Frenchismen gab, die mit nicht-direkten und mit einigen anderen Sprachen (insbesondere Spanisch) verschmolzen wurden, wodurch Überschneidungen entstanden, die noch mehr behinderten die sichere Identifizierung der Art der Beschäftigung.
Es gab im Wesentlichen drei Perioden französischer Herrschaft: nach der Erfahrung der Anjou (1266 - 1435), passieren Joseph Bonaparte (1806 - 1808), dann Joachim Murat (1808 - 1815). Die französischen Monarchien haben durch ein breites Repertoire an Gesetzen langsame, aber tiefgreifende Veränderungen herbeigeführt, die die Säulen endgültig zerstört habenAntike Regierung. Die Geschichte jedes Wortes nachzuverfolgen, insbesondere in Ermangelung von Dokumenten, die es uns ermöglichen, das Anfangsdatum ihrer Verbreitung genau festzustellen, ist ein fast unmögliches Unterfangen, aber es gibt immer noch viele Wörter, die wir aus dem Französischen "gestohlen" haben.
Die Ausbreitung des Französischen in Neapel und in ganz Süditalien ist seit den Tagen von zu spüren Karl der Große (9. Jahrhundert). Der laufende Handel zwischen Frankreich und unserem Land wurde allmählich zu Gunsten von intensiviert Kirche, hat sicherlich die Verbreitung von Wörtern und Redewendungen unserer Cousins auf italienischem Territorium begünstigt. Auch nach dem Französische Revolution und zur Verbreitung aufklärerischer Ideen wechselten sich neapolitanische und französische Intellektuelle ab Neapel Und Paris.

DIE FRANZÖSISCHEN IN DER KÜCHE UND IN DEN STRASSEN VON NEAPEL
Auch dank der Küche haben sich Frankreich und neapolitanische Bräuche perfekt verschmolzen: bombò, windbeutel, buatta, crocchè, filoscio, monzu, pummarola, sartù, sind nur einige der unzähligen kulinarischen Begriffe, die unsere Tische erobert haben.
Es gibt nicht nur viele Wörter, die aus der französischen Sprache stammen, sondern auch Straßen und Plätze von Neapel, die das tägliche Leben unserer Cousins spiegeln: Französischer Platz, in Zone Hafen, Es ist nah Rathausplatz; Brücke der Franzosen, das vor den Toren von liegt San Giovanni a Teduccio; Via Renovella (ab Rue nouvelle) und Rua Francesca, beide hinten Nicola Amore-Platz; Cupa Lautrec verdankt seinen Namen dem Anführer Odetto de Foix Vizegraf von Lautrec die Neapel belagerten 1528, aber vergiftet durch das Wasser, das er selbst zu verunreinigen befohlen hatte, starb er dort und wurde daher in der Kirche von begraben Santa Maria Lanova.
DIE WÖRTER
FRANZÖSISCH NEAPOLITAN BEDEUTUNG
acheter (kaufen) annehmen Kaufen
allumer (hell) Absolvent hell
Kaiser (drücken) ampressa in Eile
Après (nachher) appriesso nach dem
Arrangeur (organisieren) arrangieren unterbringen
Bel et bien (wirklich) schön und gut plötzlich
Bijou (Schmuck) bisciù nette Sache/Person
blau (blau) ble blau
Bluse (Hemd) Bluse Bluse
Bon Bon (süß, Schokolade) Hummel behandeln
Croissant Brioscia süß gebackener Teig
Boîte (Schachtel) Buatta Kasten
Bougie (Kerze) buscia Kerze
Bouteille (Flasche) wirf es weg Flasche
Cendrier (Aschenbecher) Aschenbecher Aschenbecher
Chance canzo Zeit
Chaussette (Socke) Kazette passt
Kamin (Kamin) cemmenera Kamin, Schornstein
chere (Gesicht) Wachs Gesichtsaussehen
Quincaille (Eisengegenstände) Schmuckstücke Gegenstände von geringem Wert
Charaut (Zauber) ciaravolo Betrüger, Scharlatan
Kommode (Kleiderschrank) Komm Kommode
Liege (schlafen) Kochen schlafen
Krocket (Keks) crocche frittierte Kartoffelkroketten
Fenster (Fenster) fenesta Fenster
Filoche (Schleier) filoscio dünnes Omelett
Fanfreluche (Kleinigkeit) franfellicco Anhänger, Schmuckstück
Fricandau (Mischung) fricandò Lamm gekocht in seiner eigenen Sauce
fricasser (verschwenden) Frikassee Frikassee, Gericht mit Hackfleisch
froisser (in Stücke brechen) rascheln täusche dich
fuir (fliehen) fuì Renn weg
Galette (Kiesel) Keks zerkleinerter Keks
Torte (süß) Katze salziger Kartoffelkuchen
Jaquette (kurzes und enges Kleid) Jacke Jacke
Gratin (Kruste) er kratzte gratiniert
Garçon (Junge) Lehrling Lehrling
laquais (Diener) Lakai Diener, Person von geringer Zuverlässigkeit
Lampe (Lampe) Lampe Lampe, Lagerfeuer
lumière (Licht) Lummera Sicherung, Beleuchtung
Mademoiselle (junge Dame) madamusella Fräulein (Titel)
malheur (Pech, Pech)Hölle zugrunde richten
Mutter (Mutter) Mutter Mama
Markgraf (Marquis) Marquis Marquis (Menstruationszyklus)
Marpion (Krabbe) Marpione listig
emballer (betrügen) 'auspacken betrügen, im Weg stehen
Arbeitgeber (leihen) 'mpruntare verleihen
Monsieur (Herr) munzu sir (Bezeichnung für Köche und Touristen)
Charmeur (bezaubern) 'verlassen streben, streben
Nippe (Rüsche) Nippel Haar
Andouille (Kutteln und Schweinswurst) Knoten Innereien Wurst
unterhalten (Unterhaltung) 'ntartieno Unterhaltung
Enserrer (schließen) 'selten schließen
Pareille (Paar) binden Paar, Erwiderung
Plüsch (Fell) Piluscia Haar
Posterer (Postangestellter) Puster Angestellter der Partie
apprécier (bewerten) prizza jubel, freude
Wut (Wut) Strahl Wut
aisement (leicht) samenta verachtenswerter Mensch
sans façon (ohne Manieren) sanfaso ohne Kriterien
surtout (vor allem auf alles) sartù gefüllter Reisflan
Serviette (Serviette) sarvietta Serviette
Chanteuse (Sängerin) schiantosa Varieté-Sänger
char à bancs (4-rädriger Wagen) Säbel Soloauftritt
chasse (Jagduniform) Schiassa Jacke, Frack
schick (elegant) scicco elegant
Chiffonière (Kommode) sciffunera Kommode
Chignon (hoch geraffte Frisur) scignò hoch gesammelte Frisur
échouer (versagen) sciè sciue ohne großen Aufwand
Chou (Kohl) sciù süß gefüllt mit Sahne oder Schlagsahne
Chouchou (Honig) sciusciù Schatz
s'égarer (sich irren) überschießen einen Fehler machen
Sparadrap (Patch) Schütze Pflaster
épargner (sparen) Spargno Ersparnisse
épingle (Brosche) Sporen Brosche
Reifen-Bouchon (Korkenzieher) nach oben gezogen Korkenzieher
Tronises (Zange) knüppel Zange
table de toilette (Toilettenschrank) Tulpe Schrank mit Schubladen und Spiegel
Toupet (Perücke) tupo hoch gesammelte Frisur
Literaturverzeichnis:
Francesismi im neapolitanischen Dialekt, A.Mignone, M.Marinucci, EUT, Triest, 2005
Das Königreich Neapel, A.Musi, Morcelliana, Brescia, 2016;
Vall 'a capì, Maria D'Acunto, Graziano Mattera, F.lli Ferraro, Neapel, 2013
www.neapolitansdoitbetter.altervista.org
Werden Sie Unterstützer!
Wir haben uns entschieden, Werbung von der Website zu entfernen, um sicherzustellen, dass Sie unsere Geschichten maximal genießen können. Wir brauchen jedoch finanzielle Unterstützung, um unsere redaktionellen Aktivitäten am Leben zu erhalten: Schließen Sie sich den Unterstützern unserer Plattform an, für Sie viele Vorteile und Vorschauvideos!