Der von Romolo Augustolo es ist eine traurige geschichte, denn seine absetzung markiert das ende des glorreichen Weströmisches Reich. Flavio Romolo Augusto, erinnert mit dem Diminutiv von "Augustolo" das heißt "kleiner Augustus“, Er war nur 10 Monate Kaiser von Rom. Seine Absetzung als Kaiser der Römer markiert den Epilog der Antike und der Zeit, in der das Mittelalter begann.
Von Giulio Nepote bis Romolo Augustolo
Romolo Augustolo war der Sohn von Flavio Orest, ein römischer Feldherr (magister militum) sehr wichtig, dass er darin gedient hat Gallien und wer war der ehemalige Notar des Hunnenkönigs Attila. Nachdem Orest die Zustimmung seiner Armee erhalten hatte, kam er mit seinen Truppen am 28. August 475 bis nach Rom und griff den Kaiser an Giulio Nepote, was ihn zwang, zuerst nach Ravenna und dann nach Dalmatien zu fliehen. Nepote wurde im Jahr zuvor durch den Willen der östlichen Kaiser zum Kaiser ernannt Zenon und Leo I. Flavio Oreste, der der römischen Sache treu geblieben war, fragte den Kaiser des Ostens: Zeno, ernennt sie in ihrem Namen zur Verwalterin des Weströmischen Reiches, erhält jedoch keine Antwort. Orest konnte die Ernennung nicht persönlich erwirken, da er barbarischer Herkunft war, während der Sohn, dessen Mutter aus einer römischen Patrizierfamilie stammte, als Bürger Roms galt. Um den Grundstein für ein starkes und dauerhaftes Imperium zu legen, ernannte er seinen 14-jährigen Sohn Romulus zum neuen Kaiser. An Nepote, Kaiser de jure, Romolo Augustolo gelang es, aber in Wirklichkeit war es sein Vater Oreste, Kaiser, Rom zu befehlen de facto.
Das Gesicht von Romolo Augustolo (tatsächlich sein Profil) wurde geprägt a Rom, Mailand, Ravenna und sogar zu Arles, auf römischen Münzen, d fest (daher der Begriff Geld).

Aber das Römische Reich befand sich in einer Phase einer schweren und tiefgreifenden Wirtschaftskrise. Die Staatskasse reichte nicht mehr aus, um die germanischen Truppen im Sold der an der Reichsgrenze stationierten römischen Armee zu bezahlen. 476 erhielten die barbarischen Söldner der Heruli, des Sciuri und Götter Turcilingi sie ernannten den Barbarenführer Odoacer als sein eigener König gegen das westliche Reich rebellieren. Odoacer kam im selben Jahr in Italien an und tötete Oreste und seinen Bruder Paolo bei Piacenza, besetzte Ravenna und setzte den Kaiser Romolo Augustolo ab, der aufgrund seines jungen Alters von seinem Leben verschont blieb. In Wirklichkeit scheint Romulus Augustulus am Leben bleiben zu dürfen, da er von Odoacer selbst gezwungen wurde, einen Brief an Zeno des Ostens zu senden, in dem er erklärte, dass nur der Barbar der einzige König zwischen den beiden sein könne. Das Jahr der Absetzung von Romolo Augustolo, 476, gilt als Beginn des Mittelalters.
Das Exil im Castel dell'Ovo
L'"Anonym Valesiano“, Eine Sammlung von Büchern, die zwischen 390 und 550 anonym geschrieben wurden, weist darauf hin Castrum Lucullanum, oder heute Castel dell’Ovo, dem Verbannungsort des jungen Romolo Augustolo. Odoacer schickte ihn zusammen mit seiner noch lebenden Familie nach Neapel und gab ihm eine Rente von sechstausend Feststoffe pro Jahr (das Einkommen eines wohlhabenden Senators). Wir sind uns dieser Annuität aufgrund bewusst Cassiodorus, Sekretär des ostgotischen Königs Theoderich der Große, der 507 einem gewissen "Romulus" einen Brief schrieb, in dem er eine beneidenswerte Rente bestätigte. Ein goldenes Exil daher angesichts der alten Villa des Generals Lukullus Es war im ganzen Königreich für seine Opulenz und seinen Reichtum berühmt. Aber von diesem Moment an verlieren sich die Spuren von Romolo Augustolo. Eduard GibbonIn einem seiner Bücher steht fest, dass die Jünger von San Severino im Jahr 488 von einer „neapolitanischen Dame“ (vielleicht der Mutter des Ex-Kaisers) eingeladen wurden, den Leichnam des Heiligen nach Castel dell’Ovo zu bringen.
Der letzte Kaiser Roms, Romolo Augustolo, lebte praktisch sein ganzes Leben innerhalb der Mauern von Castellum Lucullanum, Bewunderung bis zu seinem Tod von der Insel Megaride, die atemberaubende Schönheit, die nur das Panorama von Neapel bieten kann. Wenn Sie also das nächste Mal in der Nähe des Borgo Marinari oder im Inneren des Castel dell'Ovo spazieren gehen, öffnen Sie Ihre Lungen gut und atmen Sie die Luft ein, die uns der letzte römische Kaiser hinterlassen hat.
Immerhin lief es für den „armen“ Romolo Augustolo nicht schlecht. Nein?

Literaturverzeichnis
Romulus Augustus. Der letzte Cäsar (Historia Romana Bd. 2), Patrizio Corda
Werden Sie Unterstützer!
Storie di Napoli è il più grande sito web di promozione e storytelling della regione Campania. È gestito esclusivamente da giovani professionisti residenti nel territorio regionale: contribuisci anche tu alla crescita del progetto. Per te, con un piccolo contributo, ci saranno numerosissimi vantaggi: tessera di Storie Campane, libri e magazine gratis e inviti ad eventi esclusivi!