Dort Kreuzzug von Friedrich II es begann im Juni 1228 und endete im Februar 1229 mit der Eroberung von Jerusalem. In gerade neun Monate der Expedition also der Kaiser gelungen, was fünf vorangegangene Kreuzzüge gescheitert waren: das Heilige Land erobern. Wie hat er das gemacht? Gehen wir ein paar Schritte zurück.
Die Kreuzzüge in Kürze
Vor Friedrichs Kreuzzug hatten bereits fünf Kreuzzüge stattgefunden, die sogenannten nicht mitgezählt "Kreuzzug der Armen" geführt von Pietro dem Einsiedler (1095). Dort erster Kreuzzug wurde 1096 offiziell ausgerufen und die Blume der feudalen Jugend nahm daran teil. Die Expedition hatte Erfolg für Christen seit dem Heilige Stadt es wurde 1099 erobert. Ein neues wurde auch gegründet Königreich Jerusalem angeführt von Goffredo di Buglione und bildete sich um ihn herum Vasallenreiche gegründet von den Anführern der Kreuzritter, die beschlossen, auch nach der Eroberung des Heiligen Landes im Osten zu bleiben. Die Situation war aber instabil und Jerusalem wurde von zurückerobert Saladin 1187 während des II. Kreuzzugs.
So wurden die organisiert nachfolgende Sendungen die trotz berühmter Herrscher wie Barbarossa und Richard von England als Protagonisten nicht zur gewünschten Rückeroberung führte. Es muss also gesagt werden, dass die Armeen der Kreuzfahrer nicht einfach vorbeigezogen wurden religiöser Geist, aber hinter der "Heiliger Krieg" Da waren mehrere politischen und wirtschaftlichen Interessensowie ein starker expansiver Schub charakteristisch für die gesamte westliche Gesellschaft in jenen Jahren. Denken Sie nur, dass mit dem IV. Kreuzzug (1199-1204) kamen sie, um Konstantinopel, die Hauptstadt des Ostreichs, und nicht Jerusalem zu erobern. Aber zurück zu Friedrich II.
Eine Epidemie und eine Exkommunikation
Jerusalem war in arabischer Hand und seine Rückeroberung war eine der obersten Prioritäten des Papsttums. Sobald Federico wurde gekrönt Kaiser in San Pietro (1220), eigentlich Papst Honorius III beschuldigte ihn, einen Kreuzzug im Heiligen Land zu organisieren. Dem Kaiser gelang es zögern lange, bis 1227 als Honorius III starb und ihm als Papst nachfolgte Gregor IX, ein Mann mit einem entschieden weniger entgegenkommenden Charakter als Honorius. Friedrich musste also den versprochenen Kreuzzug organisieren.
Er sammelte die Kreuzritter die sich in Brindisi eingeschifft haben, aber einer Epidemie, die den Kaiser selbst betraf, breitete sich unter der Flotte aus und die Expedition musste gestoppt werden. Die gebrochenen Erwartungen von Papst Gregor führten dazu Exkommunikation von Federico der seinerseits, gerade genesen und noch frisch von der Exkommunikation, sich dennoch dazu entschloss ins Heilige Land aufbrechen. Wir befinden uns im Juni 1228.
Der seltsame Kreuzzug Friedrichs II
Wir kommen jetzt zu Anomalie dieses sechsten Kreuzzugs. Bereits im Februar des folgenden Jahres, etwa neun Monate nach Beginn der Expedition, unterschrieb Friedrich beim Sultan von Ägypten Al-Malik Al-Kamil (Saladins Neffe und bereits während des V-Kreuzzugs gegen die Kreuzfahrerarmee eingesetzt) the Vertrag von Jaffa. Dank dieses Vertrags sicherte er sich ab Jerusalem, Betlemme, Nazareth e altre località costiere, lasciando la possibilità ai musulmani di accedere liberamente alle aree del tempio di Gerusalemme per loro sacre, come la moschea di al-Aqṣā (il Tempio di Salomone per i Cristiani). Come ci riuscì?
Zunächst ist klar, dass der Kaiser seinen Spielplatz im Osten seit Jahren hergerichtet hat. Bereits 1225 hatte es verheiratet, in der Tat, Isabella von Brienne, die Tochter des Königs von Jerusalem. Er habe dann das Gewalttätige zu seinen Gunsten ausgenutzt politischer Konflikt an Ort und Stelle zwischen dem Sultan von Ägypten Al Malik und seine zwei Geschwister dem Sultan nahe zu kommen und einen Stall in ihm zu finden Verbündete.
Als Friedrich mit Al-Malik i erste Pakte um Palästina zu bekommen, war letzteres in den Händen von Al-Maliks Bruder, Al-Mu῾aẓẓam, was allerdings ist gestorben bereits 1227. Zu diesem Zeitpunkt war es Al-Malik, der direkt militärisch eingriff, die versprochenen Gebiete eroberte und 1229 den Abschluss des Vertrags von Jaffa ermöglichte. Federico bewegte nicht einmal einen Infanteristen gegen Jerusalem.
Ein Hochglanz Diplomatische Strategie, daher und einen besonderen Scharfsinn in Studieren Sie Ihre Feinde und wenn überhaupt, sie als Verbündete zu wählen, waren die Stärken Friedrichs II. Aber auch die Wahl von Al-Malik war nicht einfach, denn wie Friedrich vorgeworfen wurde, sich mit den Ungläubigen arrangiert zu haben, wurde Al-Malik des Sakrilegs beschuldigt, heilige Stätten für Muslime an Christen abgetreten zu haben.
Schließlich machte der Bericht die Geschichte noch interessanter gegenseitige Wertschätzung das wurde eingerichtet zwischen Kaiser und Sultan. Die beiden begannen sich tatsächlich auszutauschen Briefe in dem sie diskutierten Physik Und Metaphysik und sie reflektierten aus zwei sicherlich unterschiedlichen Perspektiven Themen aller Art, vom Geometer am Ursprung des Universums bis zur Unsterblichkeit der Seele.
Claudia Grillo
Lesen Sie auch: Die Geschichte Süditaliens erzählt in der Tür von Federico II
Werden Sie Unterstützer!
Storie di Napoli è il più grande sito web di promozione e storytelling della regione Campania. È gestito esclusivamente da giovani professionisti residenti nel territorio regionale: contribuisci anche tu alla crescita del progetto. Per te, con un piccolo contributo, ci saranno numerosissimi vantaggi: tessera di Storie Campane, libri e magazine gratis e inviti ad eventi esclusivi!